Welche Linse ist die richtige?
Künstliche Linsen für erhöhten Sehkomfort: EDOF- und Monofokal-Plus-Linsen
EDOF-Linsen für mehr Tiefenschärfe
EDOF-Linsen verfügen über eine erweiterte Tiefenschärfe (EDOF = extended depth of focus). Das bedeutet, dass sich der Fokusbereich der künstlichen Linse von der Ferne bis in den mittleren Entfernungsbereich verlängert. Dadurch erhalten Sie in diesen Distanzen eine durchgängig scharfe Sicht und benötigen lediglich für den Nahbereich noch eine Lesebrille. Bei vielen alltäglichen Tätigkeiten wird eine Brille durch EDOF-Linsen jedoch überflüssig. Dazu gehören unter anderem Auto fahren, fernsehen, Computerarbeit, Haushalt und viele Sportarten.
Zudem empfinden Patienten mit EDOF-Linsen Blendungseffekte und sogenannte Halos, die wie Lichtkränze um Leuchtquellen herum erscheinen, seltener als störend als Patienten mit bestimmten Mehrstärkenlinsen. Das kann zum Beispiel beim Autofahren unter schlechten Lichtbedingungen angenehmer sein.
Monofokal-Plus-Linsen für die erweiterte Ferne
Monofokal-Plus-Linsen bieten ebenfalls einen erhöhten Sehkomfort und eine scharfe Sicht in einem größeren Distanzbereich im Vergleich zur Standardlinse, können aber den mittleren Entfernungsbereich nicht ganz so weit abdecken wie EDOF-Linsen. Auch Monofokal-Plus-Linsen können daher dazu beitragen, weniger auf eine Brille angewiesen zu sein als mit einer monofokalen Standardlinse.
Weitere individuelle Zusatzfunktionen der beiden Linsentypen
In jedem Fall wird die Brechkraft der Kunstlinse individuell für Sie berechnet und an die Gegebenheiten Ihrer Augen angepasst. Außerdem sind EDOF- und Monofokal-Plus-Kunstlinsen als torische Linsen zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung erhältlich. Darüber hinaus kann bei Bedarf ein Blaulichtfilter enthalten sein, der die Netzhaut vor dem kurzwelligen Blauanteil des Lichts schützt und eine natürlichere Farbwahrnehmung vermittelt.
Wie das Sehergebnis nach der Operation am Grauen Star letztlich ausfällt, kann individuell ganz unterschiedlich sein. Es stehen auch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten der künstlichen Linsen zur Verfügung. Sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über Ihre persönlichen Umstände, Wünsche und Bedürfnisse.