Was ist Normalsichtigkeit?

In einem normalsichtigen Auge werden Lichtstrahlen durch die Hornhaut und die Augenlinse so gebrochen, dass sie sich genau auf der Netzhaut treffen. Auf diese Weise entsteht ein scharfes Bild von fernen Objekten.

In der Regel bis zu einem Alter von etwa 45 Jahren kann sich die Linse so verformen, dass auch das Licht von nahen Objekten in einem Fokuspunkt scharf auf der Netzhaut gebündelt wird. Dadurch können normalsichtige Menschen von der Ferne bis zur Nähe ohne Hilfsmittel scharf sehen.

Alle Anzeigen

Finden Sie jetzt ein OP-Zentrum in Ihrer Nähe

OP-ZENTRUM FINDEN